Leistungen
-
Erstbehandlung und Austestung
Im Rahmen dieser ersten Konsultation finden Zielfestlegung (Behandlungsgrund/Behandlungswunsch), Austestung auf Stimulierbarkeit (um welche Art der Schädigung handelt es sich), Instruktion zum weiteren Prozedere und ein Einstieg in die Behandlung statt. Zudem wird evaluiert on und in welchem Rahmen die Behandlung als Eigenbehandlung weitergeführt werden kann. Falls ein Elektrostimulations Gerät zur weiterführenden Behandlung notwendig ist erfolgt eine Information bezüglich weiterem Prozedere (→ siehe: Gerätebestellung).
-
Gerätebestellung
Die Gerätebestellung erfolgt im Nachgang an die Erstaustestung. Hierzu wird eine ärztliche Verordnung benötigt. Zusätzlich wird eine schriftliche Begründung erstellt, die den Nutzen und die Zweckmässigkeit der angestrebten Therapie mittels entsprechendem Gerät begründet. Zudem wird ein Bestellvorgang beim entsprechenden Hersteller des Zielgerätes ausgelöst. Die Gerätebestellung als administrative Dienstleistung erfolgt nicht im Rahmen der Erstbehandlung und Austestung, sondern direkt im Nachgang und wird gesondert in Rechnung gestellt.
-
Geräteabgabe
Sobald der Kostenträger die Kostenübernahme in schriftlicher Form bestätigt hat, wird das Gerät vom entsprechenden Hersteller versendet und vor Ort im Rahmen eines Geräteabgabe Termins ausgehändigt. Hier erfolgt die individuelle Programmierung des Gerätes auf Ihre Behandlungsbedürfnisse und erneut eine genaue Instruktion (ggf. auch der Angehörigen/Hilfspersonen).
-
Folgebehandlungen
Im Rahmen der Geräteabgabe wird gemeinsam besprochen, wann im Nachgang die jeweiligen Folgetermine sinnvollerweise durchgeführt werden. Da die eigentliche Behandlung von Ihnen selbst durchgeführt wird, sind Folgetermine in definierten Zeiträumen immens wichtig um das Behandlungsziel erreichen zu können. Die Folgetermine dienen dazu die Durchführung der Eigenbehandlung zu prüfen und zusätzlich ggf. Parameter und Ausgangspositionen anzupassen. Der zeitliche Abfolge der Folgebehandlungen liegt zwischen 4 Wochen bis 3 Monate, das heisst, zu Beginn der Behandlungssequenz ist ggf. eine engmaschigere Supervision nötig, die langfristig auch längere Zeit-Zwischenintervalle zulässt.
-
Abschluss der Behandlung
Der Behandlungsabschluss richtet sich danach, inwieweit das Ziel der Behandlung erreicht wurde. Dies ist in der Regel von der Art der Schädigung bzw. der Diagnose abhängig.
-
Allgemeines
Die Durchführung der Leistung erfolgt in der Regel in Form einer Domizilbehandlung bzw. eines Hausbesuches. So kann u.a. gewährleistet werden, dass die Durchführung der Eigenbehandlung auf den heimischen Kontext abgestimmt und möglich ist.